Nicht zuletzt verbessert ein DMS die Compliance-Sicherheit im Dokumentenhandling. Digital archivierte Dokumente werden GoBD-konform und revisionssicher abgelegt, jede Änderung lässt sich lückenlos nachverfolgen. Es ist nicht mehr nötig, „zur Sicherheit“ Dokumente zusätzlich auszudrucken und abzuheften – ein häufiger Prozess in Papierwelten, der mit digitalem Management entfällt. Durch Versionierung und Protokollierung erfüllt ein professionelles DMS die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, ohne dass dafür Räume voller Ordner klimatisiert und verwaltet werden müssen. Das schont Ressourcen und Nerven zugleich. Kurzum: Moderne DMS-Lösungen ermöglichen eine digitale, rechtssichere Ablage aller Unternehmensdokumente, sparen tonnenweise Papier ein und steigern die Produktivität im Arbeitsalltag.
Effizienzsteigerung durch Prozessautomatisierung und Workflows
Digitalisierung heißt nicht nur Dokumente digitalisieren, sondern auch Prozesse neu denken.
Viele Arbeitsabläufe – vom Rechnungseingang über Bestellfreigaben bis zum Personalwesen – lassen sich heute durch Workflow-Automatisierung erheblich optimieren. Das wirkt sich nicht nur auf Geschwindigkeit und Kosten aus, sondern auch positiv auf die Nachhaltigkeit. Wer es schafft, repetitive Prozesse zu automatisieren, erzielt gleich mehrere Vorteile: geringere Kosten, Zeitersparnis, Qualitätssteigerung und mehr Nachhaltigkeit . Denn unnötiger Ressourcenverbrauch zeigt sich oft in ineffizienten Prozessen: Doppelerfassungen, Fehlerkorrekturen, Wartezeiten und Medienbrüche verschwenden Arbeitszeit, Material und Energie. Automatisierung setzt genau hier an und eliminiert diese Verschwendungen.
Ein anschauliches Beispiel ist die intelligente Rechnungsverarbeitung mit KI. In vielen Buchhaltungen bestimmen heute noch manuelle Schritte den Alltag – Belege werden aus E-Mails ausgedruckt, händisch geprüft und mehrfach abgetippt. Das ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit digitalen Workflows und KI-Unterstützung lässt sich dieser Prozess Ende-zu-Ende automatisieren, vom Posteingang bis zur Verbuchung. Die Effekte sind dramatisch: Die Bearbeitungszeit pro Dokument kann durch intelligente Automatisierung um bis zu 90 % reduziert werden (WEKO Blog)
Neben der Zeitersparnis werden Fehler nahezu eliminiert, da Systeme mit 98 % Genauigkeit Daten aus Belegen auslesen. Beschleunigte Abläufe sparen nicht nur Personalkapazität, sondern senken auch Papier- und Druckkosten, weil z. B. Durchschläge oder Ausdrucke für Freigaben entfallen.
Digitale Zusammenarbeit und CO₂-Einsparung im Alltag
Im Tagesgeschäft machen sich digitalisierte Prozesse bemerkbar. Home-Office und Remote Work – in der Pandemie vielerorts etabliert – sind ohne digitale Infrastruktur und Cloud-basierte Dokumentenprozesse undenkbar. Mitarbeiter können von zu Hause aus auf alle relevanten Daten zugreifen, Dokumente digital erstellen, prüfen und freigeben. Dadurch entfallen für viele die täglichen Pendelwege, was Staus, Treibstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß reduziert. Bereits vor Corona verbrannten Pendler jährlich unzählige Stunden im Verkehr. Jede vermiedene Autofahrt entlastet daher die Umwelt. Virtuelle Zusammenarbeit ermöglicht es Teams, standortübergreifend an Projekten zu arbeiten und gleichzeitig Dienstreisen auf das Nötigste zu reduzieren. Für die Unternehmen bedeutet das: weniger Reisekosten und Reisezeitverlust – für die Umwelt: weniger Emissionen durch Flugzeuge und Autos.
Digitalisierungslösungen von WEKO: DMS, ERP und Workflows aus einer Hand
Wie lässt sich Nachhaltigkeit durch Digitalisierung nun konkret umsetzen? Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz, der verschiedene Systeme integriert. WEKO hat sich darauf spezialisiert, Lösungen für Dokumentenmanagement, ERP und Prozessautomatisierung nahtlos miteinander zu verbinden. Als langjähriger DocuWare-Partner (ausgezeichnet als DocuWare Diamond Club Member) und JobRouter-Premium-Partner verfügt WEKO über umfangreiches Experten-Know-how in der Umsetzung von Dokumentenmanagement-Lösungen. Gleichzeitig ist WEKO erfahrener Sage-Partner für betriebswirtschaftliche Software. Diese Kombination ermöglicht es, Insellösungen zu vermeiden und durchgängige digitale Prozesse über Abteilungsgrenzen hinweg zu schaffen.
Durch die von WEKO entwickelte Schnittstelle zwischen Sage 100 (ERP) und DocuWare (DMS) entsteht ein durchgängiger, digitaler Belegfluss – Angebote, Rechnungen und Lieferscheine werden automatisch archiviert, direkt im ERP abrufbar und vollständig GoBD-konform verwaltet.
Nachhaltigkeit zeigt sich für WEKO nicht nur in digitalen Prozessen, sondern auch im Handeln: Im April beteiligte sich das Team aktiv an einer Baumpflanzaktion im Thüringer Wald. Innerhalb eines Tages wurden 500 neue Setzlinge gepflanzt – ein Beitrag zum klimastabilen Mischwald und ein Zeichen dafür, dass Zukunftsfähigkeit digital wie ökologisch gedacht werden muss.
WEKO kombiniert in seinen Projekten ERP, DMS und Workflow-Lösungen zu integrierten, maßgeschneiderten Systemen. So entstehen medienbruchfreie Prozesse, die den Ressourcenverbrauch senken und gleichzeitig Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit steigern.
Bereit für den nächsten Schritt?
Mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützt WEKO Sie dabei, Ihre digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben und Ihre Ziele zu erreichen. Als Digitalisierungspartner für Sage-ERP, Dokumentenmanagement (DocuWare) und Workflow-Automatisierung (JobRouter) begleiten wir Sie von der ersten Beratung über die Implementierung bis hin zum go-live Ihrer Lösung. Machen Sie Ihr Unternehmen jetzt fit für eine nachhaltige digitale Zukunft – kontaktieren Sie uns, und wir entwickeln gemeinsam die passende Strategie für Ihre grüne Digitalisierung!
Hinterlassen Sie ein Kommentar: