WEKO Blog "Zukunftsfähigkeit"

Nachhaltigkeit und DMS: Ein gemeinsamer Weg für Unternehmen

Geschrieben von Paul Thielert | Nov 30, 2023 8:59:00 AM

Mit einem Dokumentenmanagementsystem zu mehr Nachhaltigkeit und Verringerung Ihres C02-Fußabdrucks.

In einer Geschäftswelt, in der Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus rücken, müssen sich Unternehmen mit der Einführung nachhaltiger Strategien auseinandersetzen. Ein effizientes Dokumentenmanagementsystem kann dabei helfen – nicht nur durch die Prozessoptimierung oder Kosteneinsparungen, sondern auch durch die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Dieser Artikel beleuchtet, was Nachhaltigkeit für Unternehmen bedeutet, welche Herausforderungen auftreten können und wie ein DMS in diesem Zusammenhang unterstützen kann.

Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für Unternehmen

Unternehmensnachhaltigkeit bedeutet, die drei Säulen Ökologie, Soziale Gerechtigkeit und Ökonomie fest im Geschäftsbetrieb zu verankern. Es geht darum, Ressourcen effizient zu nutzen, Umweltauswirkungen zu minimieren und langfristige Wertschöpfung für alle Beteiligten zu sichern. Die Umsetzung von Nachhaltigkeit variiert je nach Unternehmen – einige folgen traditionellen Praktiken, während andere erst kürzlich entsprechende Investitionen tätigten.

Wege zur Umsetzung nachhaltiger Strategien

Um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen, stehen Unternehmen vor verschiedenen Herausforderungen, die eine gründliche Planung und kluge Maßnahmen erfordern. Hier sind einige bewährte Ansätze und Strategien, die Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftspraktiken berücksichtigen können:

  1. Festlegung klarer Ziele und Meilensteine: Die Definition von klaren, messbaren Zielen und Meilensteinen ist entscheidend für den Erfolg nachhaltiger Strategien. Unternehmen sollten überlegen, welche Aspekte der Nachhaltigkeit für sie am relevantesten sind, sei es die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verringerung des Wasserverbrauchs. Die Festlegung von konkreten Zielen schafft einen klaren Rahmen und ermöglicht eine gezielte Umsetzung.
  2. Einführung von Umweltmanagementstandards: Die Implementierung von Umweltmanagementstandards wie der ISO 14001 kann Unternehmen dabei unterstützen, Umweltauswirkungen zu identifizieren, zu bewerten und zu kontrollieren. Diese Standards bieten einen strukturierten Ansatz zur Integration von Umweltüberlegungen in die Geschäftspraktiken und helfen, die Umweltleistung zu verbessern.
  3. Schulungen und Programme für Umweltbewusstsein: Die Förderung des Umweltbewusstseins und Engagements der Mitarbeitenden durch Schulungen und gezielte Programme ist entscheidend. Ein gut informiertes Team kann dazu beitragen, nachhaltige Praktiken zu implementieren und das Bewusstsein für Umweltauswirkungen zu schärfen.
  4. Implementierung von Smart-Working- und Hybrid-Work-Konzepten: Die Einführung von flexiblen Arbeitsmodellen, wie Smart-Working- und Hybrid-Work-Konzepten, trägt nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch geringere Pendelzeiten bei, sondern unterstützt auch die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden.
  5. Effizienz in der Lieferkette durch Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Lieferanten: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die hohe Umweltstandards einhalten, ermöglicht Unternehmen eine nachhaltigere Lieferkette. Die Auswahl von Partnern, die ähnliche Nachhaltigkeitsziele verfolgen, trägt dazu bei, den gesamten ökologischen Einfluss zu reduzieren.
  6. Investitionen in energieeffiziente Technologien und erneuerbare Energien: Die Umstellung auf energieeffiziente Technologien und die Integration erneuerbarer Energien in den Geschäftsbetrieb können dazu beitragen, den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren und CO2-Emissionen zu senken. Investitionen in grüne Technologien sind langfristig oft wirtschaftlich sinnvoll.
  7. Transparente Kommunikation: Die transparente Kommunikation über die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung. Stakeholder, einschließlich Kunden, Mitarbeitende und Investoren, schätzen authentische und offene Informationen über die Fortschritte und Erfolge auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Durch eine sorgfältige Integration dieser Strategien können Unternehmen die Herausforderungen der Nachhaltigkeit erfolgreich angehen und langfristige positive Veränderungen in ihren Geschäftspraktiken bewirken.

Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Strategien

Die Umsetzung nachhaltiger Strategien in Unternehmen ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden, die eine erfolgreiche Implementierung erschweren können. Hier sind einige der häufigsten Hürden, mit denen Unternehmen konfrontiert sind:

  1. Initiale Kosten und Investitionen: Die Einführung nachhaltiger Praktiken erfordert oft erhebliche finanzielle Investitionen. Obwohl diese langfristig zu Einsparungen führen können, stellen die anfänglichen Kosten eine Barriere für viele Unternehmen dar. Neue Technologien, Schulungen und Prozessoptimierungen benötigen finanzielle Ressourcen, die nicht immer leicht verfügbar sind.
  2. Veränderung der Unternehmenskultur: Die Umstellung auf nachhaltige Strategien erfordert eine grundlegende Veränderung der Unternehmenskultur und der Denkweise der Mitarbeitenden. Dies kann zu Widerstand und Unsicherheiten führen, insbesondere wenn die Nachhaltigkeitspraktiken deutlich von den bisherigen Abläufen abweichen.
  3. Messbarkeit und Berichterstattung: Die genaue Messung von Umweltauswirkungen und die Erstellung aussagekräftiger Berichte sind entscheidend für eine transparente Kommunikation. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, relevante Daten zu sammeln, zu verfolgen und an die Stakeholder zu kommunizieren. Ohne klare Messgrößen wird es schwierig, den Fortschritt in der Nachhaltigkeitsleistung zu dokumentieren.
  4. Konkurrenz und Wettbewerbsdruck: Unternehmen befinden sich oft in einem Wettbewerbsumfeld, in dem nicht alle Mitbewerber die gleichen Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Dies kann zu Druck auf die Margen führen und die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen, insbesondere wenn nachhaltige Praktiken zusätzliche Kosten verursachen.
  5. Einbeziehung der Stakeholder: Die Einbindung von Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern in die Nachhaltigkeitsstrategie kann komplex sein. Es erfordert nicht nur Überzeugungsarbeit, sondern auch eine breite Unterstützung und aktive Beteiligung aller relevanten Parteien.
  6. Regulatorische Unsicherheiten: Sich ändernde Umweltvorschriften und Gesetze schaffen Unsicherheiten für Unternehmen, da sie je nach Branche und Standort variieren können. Unternehmen müssen sich kontinuierlich über neue Vorschriften informieren und sicherstellen, dass sie diesen entsprechen, um regulatorische Risiken zu minimieren.
  7. Kommunikation und Glaubwürdigkeit: Bemühungen um Nachhaltigkeit müssen authentisch und transparent sein, um Glaubwürdigkeit zu wahren. Das sogenannte Greenwashing, also das falsche Behaupten von Umweltfreundlichkeit, kann zu erheblichen Image- und Reputationsschäden führen. Eine klare und ehrliche Kommunikation ist daher von entscheidender Bedeutung.

Wir helfen Ihnen dabei die Herausforderungen zu meistern.

KONTAKT

Die Rolle des DMS bei der CO2-Bilanzreduzierung

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es reduziert den Papierverbrauch, verbessert die Dokumentenverwaltung und erleichtert die Datenerfassung für Umwelt-KPIs. Hier sind fünf Gründe für die Einführung eines DMS:

  1. Reduzierter Papierverbrauch: Digitale Prozesse sparen Ressourcen und Kosten, verbessern die Effizienz und erleichtern die Dokumentenverwaltung.
  2. Förderung von Remote Work: Flexibles Arbeiten und sichere Dokumentenbearbeitung sind ortsunabhängig möglich, was Kosten und Umweltbelastung reduziert.
  3. Verbesserte Zusammenarbeit: Ein DMS optimiert die Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit Geschäftspartnern.
  4. Bessere Compliance: Es erleichtert die Einhaltung von Umweltstandards und -auflagen sowie Datenschutzbestimmungen.
  5. Verbesserte Datenauswertung: Durch Tools zur Datenerfassung können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung und CO2-Emissionen besser verfolgen.

Mit unserem DMS den CO2-Fußabruck senken.

ZUR LÖSUNG

Messung von Unternehmensnachhaltigkeit

Die Messung von Unternehmensnachhaltigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um den Fortschritt, die Effektivität und die Auswirkungen der implementierten nachhaltigen Strategien zu verfolgen. Die Auswahl geeigneter Key Performance Indicators (KPIs) und die regelmäßige Bewertung ermöglichen es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu quantifizieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Hier sind einige wesentliche Aspekte, die bei der Messung von Unternehmensnachhaltigkeit berücksichtigt werden sollten:

  1. Energieverbrauch und -effizienz: Die Überwachung des Energieverbrauchs und die Analyse der Energieeffizienz sind grundlegende KPIs. Unternehmen können den Fortschritt bei der Umstellung auf erneuerbare Energien verfolgen und Maßnahmen zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs ergreifen.
  2. Wasserverbrauch: Die Quantifizierung des Wasserverbrauchs ist entscheidend, insbesondere in Branchen, in denen Wasser eine wesentliche Ressource ist. Unternehmen können Maßnahmen ergreifen, um den Wasserverbrauch zu minimieren und effizientere Wassermanagementpraktiken einzuführen.
  3. Menge an produziertem Abfall und Abfallmanagementeffizienz: Die Überwachung der Abfallproduktion und die Bewertung der Effizienz des Abfallmanagements ermöglichen Unternehmen, Strategien zur Abfallreduzierung und Recycling-Optimierung zu entwickeln.
  4. CO2-Emissionen und Treibhausgasemissionen: Die Messung von CO2-Emissionen und anderen Treibhausgasen ist entscheidend für die Bewertung des Einflusses eines Unternehmens auf den Klimawandel. Unternehmen können sich auf den Einsatz kohlenstoffarmer Technologien konzentrieren und Initiativen zur Kompensation von Emissionen in Erwägung ziehen.
  5. Soziale Kennzahlen: Die Einbeziehung sozialer KPIs wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuationsrate, Vielfalt im Unternehmen und die Einhaltung von Arbeitsrechtsstandards ermöglicht Unternehmen, ihre soziale Verantwortung zu bewerten.
  6. Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten: Unternehmen können ihre Lieferkette analysieren und bewerten, um sicherzustellen, dass auch Lieferanten nachhaltige Praktiken implementieren. Die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten kann Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes sein.
  7. Effizienz bei der Nutzung von Rohstoffen und Materialien: Die Optimierung der Rohstoff- und Materialnutzung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Unternehmen können darauf abzielen, ressourcenschonendere Materialien zu verwenden und Abfall in der Produktion zu minimieren.
  8. Einhaltung von Umweltstandards und Zertifizierungen: Die Erfüllung von Umweltstandards wie ISO 14001 oder anderen branchenspezifischen Zertifizierungen dient als klare Richtlinie und ermöglicht eine objektive Bewertung der Umweltleistung eines Unternehmens.
  9. Integration von Technologien und Tools für Datenerfassung und Reporting: Die Implementierung von Datenmanagement-Systemen und spezialisierten Tools erleichtert die Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung. Dies ermöglicht eine effiziente Überwachung und Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung.

Die Auswahl der geeigneten KPIs sollte an die spezifischen Nachhaltigkeitsziele und die Branche des Unternehmens angepasst werden. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung dieser Messgrößen gewährleisten, dass Unternehmen auf dem richtigen Weg sind und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen kontinuierlich verbessern können.