WEKO Blog: Zukunftsfähigkeit – ERP, DMS, ECM, HR & KI im Mittelstand

Medienbrüche vermeiden in ERP & DMS: Warum einheitliche Systeme der Schlüssel zur Effizienz sind

Geschrieben von Yara Habbal | Sep 9, 2025 3:27:53 PM

Insellösungen bremsen ERP & DMS – integrierte Systeme mit Sage und DocuWare sparen Zeit & Kosten

In vielen Unternehmen gleicht die IT-Landschaft einem Flickenteppich: Ein System für die Warenwirtschaft, ein anderes für die Buchhaltung, ein weiteres für das Dokumentenmanagement – und die Daten wandern per Hand oder Excel dazwischen. Dieses Phänomen nennt man Medienbruch – und es kostet jeden Tag Zeit, Geld und Nerven. 

Medienbrüche im ERP & DMS: Definition, Beispiele und Risiken für Unternehmen


Ein Medienbruch entsteht immer dann, wenn Daten manuell zwischen unterschiedlichen Systemen übertragen oder doppelt erfasst werden müssen. Das passiert z.B. bei der Übertragung einer Kundenbestellung vom Onlineshop ins ERP, beim händischen Buchen von Rechnungen aus dem DMS oder bei der separaten Pflege von Kundendaten im CRM. 

Die Folge: hoher Aufwand, Fehleranfälligkeit, Datenverlust – und ein immenser Schulungsbedarf, da Mitarbeitende mit mehreren Oberflächen und Logiken arbeiten müssen. 

Die Lösung: Sage 100 + DocuWare – medienbruchfreie ERP-DMS-Integration mit WEKO

Die ERP-Plattform Sage 100 bietet ein hohes Maß an Integrationsfähigkeit. In Kombination mit den maßgeschneiderten Erweiterungen von WEKO Informatik wird daraus ein durchgängiges System, in dem alle Informationen zentral und konsistent gehalten werden – vom Angebot über die Rechnung bis zur revisionssicheren Archivierung. 

Typische Integrationen mit Sage & DocuWare: Rechnungsverarbeitung, CRM, Buchhaltung

  • DocuWare-Anbindung: Mit der Lösung Sage2DocuWare von WEKO werden Belege automatisiert ins DMS überführt, revisionssicher gespeichert und direkt im ERP kontextbezogen angezeigt. 
  • CRM-/Shopsystem-Schnittstellen: Kundendaten, Bestellungen und Auftragsstatus fließen automatisch zwischen Webshop, CRM und Sage 100 – ohne manuelle Eingriffe. 
  • Nahtlose Buchhaltung: Eingangsrechnungen, Zahlungsvorschläge und wiederkehrende Buchungen werden automatisiert verarbeitet – ohne Systemwechsel. 

Vorteile integrierter ERP- und DMS-Systeme: Automatisierung, Compliance, Effizienz


  • Weniger Schulungsaufwand: Ein einheitliches System bedeutet weniger Oberflächen, weniger Fehler und schnellere Einarbeitung. 
  • Mehr Datensicherheit und Compliance: Medienbruchfreies Arbeiten reduziert das Risiko von Fehlbuchungen oder Datenverlust – und erfüllt gesetzliche Anforderungen an Dokumentation und Nachvollziehbarkeit. 
  • Höhere Effizienz: Zeitintensive Mehrfacheingaben entfallen – Mitarbeitende können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. 

 

WEKO Informatik: Ihr Spezialist für Sage- und DocuWare-Integration

Mit tiefem Prozessverständnis und langjähriger Sage-Expertise begleitet WEKO Informatik Unternehmen bei der schrittweisen Digitalisierung. Die Stärke von WEKO liegt nicht nur in der technischen Umsetzung, sondern vor allem im individuellen Zuschnitt der Lösung auf die konkreten Abläufe – von der Analyse über die Schnittstellenentwicklung bis zum Support. 

Fazit: Medienbrüche eliminieren mit Sage & DocuWare – mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteil

Mit Sage 100 und der richtigen Integrationsstrategie durch WEKO Informatik schaffen Unternehmen eine homogene Systemlandschaft. Das senkt die Fehlerquote, steigert die Produktivität – und verschafft einen echten Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend digitalen Markt. 


📅 Jetzt Beratung sichern – Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wie Systemintegration Ihr Unternehmen gezielt voranbringen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail: vertrie@weko.de