ERP-Schnittstelle: Ihr Unternehmen auf Wachstum programmieren
Wie viel Zeit verschenken Sie täglich, weil Ihr ERP-System nicht mit Ihrem Dokumentenmanagementsystem kommuniziert?
Oder anders gefragt: Wie viel effizienter könnten Ihre Abläufe sein, wenn ERP und DMS endlich reibungslos zusammenarbeiten?
In vielen Unternehmen verzögern sich Prozesse, weil Daten und Dokumente manuell recherchiert, übertragen oder nachbearbeitet werden müssen.
Mit dem operativen Wachstum steigen nicht nur die Umsätze, sondern auch das Daten- und Dokumentenvolumen – und damit der Aufwand.
Höchste Zeit, das Thema ERP-Schnittstelle aus der IT-Ecke zu holen und als strategischen Hebel für Effizienz und Kosteneinsparung zu nutzen.
Wachstum darf keine Kostenlawine lostreten
Mittelständische Unternehmen investieren meist früh in ein ERP-System, doch das Dokumentenmanagementsystem (DMS) läuft weiterhin als Insellösung. Dadurch entstehen typische Probleme:
-
Mehrfache manuelle Dateneingaben – Fehler garantiert
-
Teams suchen Infos in unterschiedlichen Systemen zusammen
-
Das Management hangelt sich durch widersprüchliche Reports
- Veraltete Legacy-Systeme lassen sich oft nicht integrieren, werden kaum noch gewartet und erhöhen langfristig das Risiko für Ausfälle und Sicherheitslücken
Mit jedem neuen Kunden, Projekt oder Standort wächst der Aufwand.
Schnittstellen im ERP: Das Upgrade, das Ihr Unternehmenswachstum freisetzt
Mit einer ERP-Schnittstelle binden Sie Ihr DMS-System nahtlos an Ihre zentrale ERP-Plattform an. Das bringt Ihnen ganz konkrete Mehrwerte:
-
Einmalige Datenerfassung: Stammdaten werden zentral im ERP gepflegt und in Echtzeit ans DMS übertragen – Doppeleingaben entfallen.
-
Reduzierter Routineaufwand: Keine manuelle Doppelerfassung, weniger Rückfragen und geringerer Korrekturbedarf im Tagesgeschäft.
-
Transparenz für das Management: Alle Teams greifen auf die gleichen aktuellen Zahlen und Dokumente zu – Abstimmung per E-Mail oder Excel wird überflüssig.
-
Durchgängige, beschleunigte Prozesse: Vom Auftrag über die Bearbeitung bis zur Rechnung läuft alles digital, nachvollziehbar und automatisiert über Systemgrenzen hinweg.
Sage2DocuWare - die zertifizierte Sage-Partnerlösung von WEKO
Mit der zertifizierten Schnittstelle Sage2DocuWare verbindet WEKO Ihr Sage 100-ERP nahtlos mit dem Dokumentenmanagementsystem DocuWare. Dabei entsteht eine automatisierte, vollständig integrierte Lösung für kaufmännische Prozesse im Mittelstand. Mehr erfahren >
ERP und DMS vernetzen – jetzt den Grundstein für zukunftssichere Abläufe legen
Mehr Effizienz – weniger Aufwand
-
Automatisierte Abläufe: Keine manuelle Doppelpflege von Daten mehr. Informationen fließen automatisch zwischen ERP und DMS.
-
Routinearbeiten reduzieren: Weniger Nachfragen und Klärungen, weil alle Beteiligten auf denselben, aktuellen Datenstand zugreifen können.
-
Fehlerquellen minimieren: Stammdaten und Dokumente sind überall konsistent – das verringert Korrekturaufwand.
Schneller reagieren – besser entscheiden
-
Aktuelle Zahlen aus einer Quelle: Entscheidungen werden auf Basis zuverlässiger, zentraler Daten getroffen.
-
Prozesse beschleunigen: Vom Auftrag über die Bearbeitung bis zur Rechnung läuft alles digital und transparent ab.
-
Mehr Transparenz für Management und Teams: Jeder sieht immer, was Sache ist – das vereinfacht Steuerung und Zusammenarbeit.
Wachstum ohne Engpässe
-
Prozesse, die mitwachsen: Mit ERP-DMS-Schnittstelle können Unternehmen mehr Aufträge, Kunden oder Standorte integrieren – ohne dass die Komplexität außer Kontrolle gerät.
-
Keine Engpässe mehr: Daten, Kapazitäten und Ressourcen sind jederzeit im Blick und können gezielt gesteuert werden.
-
Sicherheit und Compliance inklusive: Revisionssichere Archivierung, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (GoBD, DSGVO) und automatisierte Prozesse – das erleichtert Prüfungen und sorgt für Rechtssicherheit.
Checkliste für Entscheider: Wo steht Ihr Unternehmen beim Thema Integration?
-
Wo werden Daten & Dokumente in Ihrem Unternehmen nach wie vor mehrfach erfasst?
-
Wie häufig müssen Abteilungen Informationen manuell abstimmen oder korrigieren?
-
Wie zuverlässig und aktuell sind die Kennzahlen, auf deren Basis Sie heute Entscheidungen treffen?
-
Wie flexibel passt sich Ihre IT-Struktur an neue Anforderungen oder Geschäftsmodelle an?
-
Wie schnell können Sie mit bestehenden Systemen auf Nachfragespitzen reagieren?
Antworten auf diese Fragen zeigen klar, wo sich in Ihrem Unternehmen Integration direkt rechnet. Hier steckt oft ungenutztes Potenzial – und das kann heute zum echten Wettbewerbsvorteil werden.
Schnittstellen zwischen ERP und DMS sind ein messbarer Hebel für mehr Effizienz, bessere Steuerung und optimierte Workflows. Unternehmen mit integrierten Systemen reduzieren ihre Kostenbasis, gewinnen Transparenz und bleiben in jeder Marktlage anpassungsfähig.
Sie möchten konkret erfahren, wie viel Effizienz- und Einsparpotenzial in Ihrer IT steckt? Sichern Sie sich ein 30-minütiges Analysegespräch.
- Wir prüfen Ihre aktuelle Systemlandschaft
- Identifizieren Integrationspotenziale
- Zeigen Ihnen konkrete Automatisierungsansätze – speziell für Ihren Geschäftsalltag

Erfolgsgeschichten
Machen Sie sich gerne selbst ein Bild.
Lesen Sie in unseren Referenzen, wie wir arbeiten und wie wir auch Sie erfolgreich unterstützen können.
Hinterlassen Sie ein Kommentar: