WEKO Blog: Zukunftsfähigkeit – ERP, DMS, ECM, HR & KI im Mittelstand

DocuWare 7.13 – Das Wichtigste auf einen Blick

Geschrieben von Yara Habbal | Sep 18, 2025 12:28:36 PM

Mit Version 7.13 stellt DocuWare erweiterte Möglichkeiten für Gestaltung, Steuerung und Automatisierung von Workflows bereit. Schwerpunkte sind eine präzisere Zuweisung, schnelleres Design, sichere Bearbeitung sowie eine breitere Unterstützung von E-Rechnungsformaten und vorausgefüllten Formularen.

Der neue Funktionsumfang von DocuWare 7.13 ist bereits in der Cloud-Version verfügbar – sofort einsatzbereit für alle Anwender.
Die On-Premises-Variante wird Ende September nachgezogen und steht dann mit denselben Verbesserungen bereit.

Workflows: bauen, ändern, überblicken

Gestaltung direkt in der Konfiguration. Änderungen werden automatisch gespeichert.
Korrekturen bei Bedarf über Rückgängig/Wiederherstellen.

  • Entscheidungsträger pro Aufgabe: Zuweisung unmittelbar am Arbeitsschritt; höhere Transparenz und Flexibilität.

  • Mehrfachauswahl: Aktionen gesammelt kopieren, einfügen, duplizieren, löschen; deutliche Zeitersparnis.

  • Konnektoren umschalten: Fehler-/Timeout-Verbindungen ausblendbar; fokussierte Darstellung.

  • Selektiver Export: Zielgerichteter Export einzelner Workflows.

  • Neue Tastaturkürzel: Beschleunigte Modellierung.

  • Benutzerdefinierte Fehlerbehandlung: Reaktionen auf Unterbrechungen definieren.

  • Migrationsunterstützung: Übernahme bestehender Workflows mit wenigen Klicks.

Ergebnis: Schnellere Erstellung, direkter Zugriff über die DocuWare-Konfiguration, klarere Terminologie und Oberfläche.

E-Rechnungen: erkennen, verarbeiten, entlasten

Ein Postfach für viele Formate: Automatische Identifikation auch jenseits von UBL/CII.

  • UBL/CII (z. B. XRechnung): eine gemeinsame Konfiguration.

  • Weitere Länderformate (z. B. FacturaE, FatturaPA, KSeF): jeweils eigene Konfiguration.

  • Eingang über ein universelles E-Rechnungs-Mailpostfach.

  • Übertragbar auf weitere UTF-8-basierte XML-Dokumente (z. B. Lieferscheine).

Anwendung: Bei Eingängen aus Deutschland, Spanien, Italien und Polen werden UBL-basierte Formate gemeinsam konfiguriert; für die übrigen Formate wird je eine spezifische Konfiguration hinterlegt. Alle Eingänge werden automatisch identifiziert und verarbeitet.

Formulare: vorausfüllen und zusammenarbeiten

Formulare starten nicht bei Null. Vorhandene Daten werden genutzt.

  • Teilweise ausfüllen und speichern – spätere Fertigstellung möglich.

  • Zur Vervollständigung weiterleiten – kollaboratives Ausfüllen.

  • Vorbefüllen per URL-Parameter (Feld-IDs, Werte) durch Administratoren.

  • Vorausfüllen aus Workflows – Übernahme von Indexdaten.

Vorteile: Verbesserte Zusammenarbeit, Nutzung vorhandener Informationen, höhere Eingabesicherheit.

Sicherheit & Integrität: anmelden und nachweisen

Zweistufige Authentifizierung (2SV).
Aktivierbar für DocuWare-Konten; Anmeldung mit sechsstelligem Einmalpasswort via Authenticator-App (z. B. Microsoft Authenticator, Duo Mobile).
Vorteil: Erhöhte Sicherheit bei der Benutzeranmeldung.

Zusätzlicher Hash-Algorithmus: SHA-512.
Ergänzend zu SHA-256 verfügbar – für neue Dokumente und geänderte Archivdokumente.
Vorteile: Verbesserte Informationssicherheit; Konformität mit NF Z42-020 (Frankreich) für digitale Sicherheitskomponenten.

Administration & Konfiguration: klarer strukturiert

Einzelne Elemente wurden neu zugeordnet, um zentrale Zuständigkeiten zu bündeln.

  • Benutzer aus vertrauenswürdiger Anwendung:
    Verwaltung jetzt in der DocuWare-Konfiguration (nicht mehr in der Administration).
    Hintergrund: Spezieller Benutzer für Zugriffe externer Anwendungen ohne aktive Anmeldung.

  • Lizenzkonvertierung (On-Premises):
    Neue Registerkarte in den Organisationseinstellungen.
    Regeln unverändert: 4 Named Clients ↔ 1 Concurrent-Lizenz. Bei älteren Concurrent-Lizenzen: 1 Concurrent ↔ 2 Named Clients.

  • Zentrale Gateway-Einstellungen (Cloud):
    Nun Teil der Komponente Sicherheit.
    Unter Externe Verbindungen: Portalintegrationen und IP-basierte Zugriffskontrolle (Verwaltung zulässiger Domains/IP-Adressen).

Komponenten

  • DocuWare Cloud und DocuWare On-Premises

  • Connect to Mail (für die E-Rechnungsverarbeitung)

DocuWare 7.13 bringt schnellere Workflow-Gestaltung, automatische Erkennung vielfältiger E-Rechnungsformate, vorausfüllbare Formulare sowie zusätzliche Sicherheits- und Admin-Optionen – klar, praxistauglich, alltagsnah.


WEKO zeigt Ihnen, wie das in Ihrer Umgebung funktioniert.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für eine kurze Durchsicht und konkrete Umsetzungsschritte.